Um Audiofiles in GarageBand zu importierten, gibt es verschiedene Lösungen. Wenn Du ein mp3 hast, dann kannst Du dieses per drag and drop auf eine neue Spur ziehen.
Falls Du etwas jedoch „live“ einspielen möchtest, z.B. Gesang oder ein Instrument, dann hast Du verschiedene Optionen. Jede hat Vor- und Nachteile:
Variante 1:
Du benutzt das Mikrophon, welches direkt im Computer verbaut ist.
Vorteile:
-günstig
-keine zusätzliche Hardware, die Du rumschleppen musst
Nachteile:
-Die Qualität ist eher schlecht
-Wenn der Lüfter bläst, hörst Du das sehr laut auf Deinem Track
Variante 2:
Du benztzt ein externes USB Mikrophon.

Vorteile:
-Die Qualität ist viel besser
-nur ein zusätzliches Gerät
Nachteile:
-je nach Mikrophon der Preis
-Du kannst nur über dieses Mikrophon aufnehmen
Variante 3:
-Du benutzt ein Audio-Interface. Solche Interfaces sind externe Soundkarten, welche aus dem analogen Audiosignal ein digitales Signal herstellen. Audio-Interfaces haben immer Anschlüsse, an die man beliebige Instrumente oder Mikrophone anhängen kann. Häufig haben Audio-Interfaces auch noch einen Vorverstärker eingebaut, um Signale besser hörbar zu machen.

Vorteile:
-höchste Qualität möglich
-Du kannst beliebige Geräte anschliessen
-Möglichkeit, Bitrate etc. selber zu bestimmen
Nachteile:
-teuer (ab 150.-, nach oben offen)
-mehrere Geräte, welche Du mitschleppen musst
-Es braucht ein gewisses Know how, um die Geräte zu bedienen
-Bei Aufnahmen gibt es z.T. eine Latenz (Zeitverzögerung)